Brandenburg
                      
an der Havel
                  Die Stadt am Fluss
                      
                    Fakten
Brandenburg an der Havel ist eine deutsche Stadt westlich von Berlin und bekannt für gotische Gebäude aus Backstein, darunter auch das Altstädtische Rathaus aus dem 15. Jahrhundert. In unmittelbarer Nähe befindet sich der Brandenburger Dom, dessen Kapelle eine barocke Orgel und eine bemalte Gewölbedecke hat.
Auch ein Museum mit mittelalterlichen Textilien ist dort angeschlossen. Das spätmittelalterliche Paulikloster beherbergt das Archäologische Landesmuseum. In der Nähe befinden sich auch die Ruinen der mittelalterlichen Stadtbefestigung.
Brandenburg an der Havel in Zahlen
229,72
Größe in km²
                      
                    
73.609
Einwohner
Postleitzahlen
14770–14776
Ortsteile
Gollwitz, Göttin, Kichmöser, Mahlenzien, Plaue, Schmerzke, Wust, Klein Kreutz/Saaringen
                      
                    
Stadtteile
Dom, Altstadt, Neustadt, Hohenstücken, Görden, Nord, Kirchmöser, Plaue
                      
                    
Durchschnittsalter
47,7  Jahre
                      
                    
Beliebte Plätze
Dom St. Peter und Paul und Dombezirk, St. Katharinenkirche, St. Gotthardtkirche, St. Paulikloser, St. Nikolaikirche, St. Johanniskirche, Katholische Pfarrkirche, Petrikapelle, Jakobskapelle, Rathaus und Roland, Stadtmauer und Türme,
                      Jahrtausendbrücke, Friedenswarte, Slawendorf, Bollmmannbrunnen, Stadtmuseum, Dommuseum, Industriemuseum